Kegelabend
20. Dezember 2018 im Bahnhöfli Busswil
Zum vorweihnachtlichen Kegelabend treffen wir uns um 19:00 h im Bahnhöfli Busswil.
Nach sportlichem Wettkampf auf den beiden Kegelbahnen schliessen wir bei einem
gemütlichen Nachtessen das Jahr 2018 ab.
Wie oben angekündigt, fanden sich am Schluss 17 Sportler bei diesem Jahresabschlusstreffen ein. Beim Spiel haben sich die beiden Mannschaften mit Eifer ins Zeug gelegt, und so kam es wie es kommen musste: das bessere Team siegte klar mit 3:1. Später sassen alle vor einem feinen Znacht in der prall gefüllten Gaststube. Für einige klingte der Abend im schönen, renovierten Keller bei Felix aus. Vielen Dank.
Sportlerball
3. November 2018 im Bären Büetigen
Am 3. November findet wie jedes Jahr wiederum der Sportlerball im Bären Büetigen statt. Ein feines Nachtessen und aktuelle Hits von unseren zwei Musikern
machen diesen Abend zu einem Höhepunkt im Vereinsjahr. Diesen gemütlichen Anlass dürft ihr, gemeinsam mit euren Partnerinnen und Partnern auf keinen Fall verpassen.
Bitte meldet euch bis am 1. November bei unserem Präsidenten per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per SMS: 079 251 11 04.
Der Vorstand freut sich möglichst viele Mitglieder am 3. November zu begrüssen und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Hammen-Essen
13. September 2018 bei Heidi und Beat Moser
Wie schon so oft luden uns Heidi und Beat zum Geniessen des grossen Gewinns vom Lottomatch ein. Der Glückspilz Beat hat schon mehrmals einen Top Preis abgeholt. Durch die Einladung der Kollegen verschmelzt der Gewinn bekanntlich unter Null ! Heuer gesellten sich wiederum viele hungrige und durstige Kehlen bei Heidi und Beat zu einem lustigen Abend zusammen. Vielen Dank an Heidi und Beat. Ihr seid die Besten!
Vorstandsitzung
1. Zusammenkunft
Der aktuelle Vorstand traf sich auf Einladung des Präsidenten am Samstag, 05.06.2018, um 1400 Uhr, erstmals zu einer Sitzung. Der neu gewählte Gilbert Mariéthod lud in ihren wunderschönen Garten ein, wo uns Daniela und auch die Sonne entgegen lachten. In einer äusserst konstruktiven Sitzung wurden viele Themen besprochen und insbesondere ein Organigramm erstellt, so dass die Ressorts und Zuständigkeiten bezüglich den Vereinsaufgaben neu verteilt werden konnten. Die neuen und "alten" Vorstandsmitglieder zeigten sich äusserst interessiert. Der Präsident geht voller Zuversicht in sein letzes Amtsjahr. Gezeichnet: Walter Heuer.
.
.
Kürzlich
Ruf des Abends
Wir schreiben Donnerstag denn 03.05.20018; 12 Männer in der Halle, zuerst wie üblich 1 Stunde harte Übungstrainings mit Trainer Hans Schläfli, dann 30 Minuten Unihockey mit zwei starken Mannschaften, schliesslich 15 Minuten "Ball über Netz": auf der Ostseite steht eine 5er Mannschaft bereit, die Konzentration steht den Männern in die Gesichter geschrieben. Anspiel von rechts, schöner Ball, M. B. aus Rapperswil schiesst mit einer ausgedehnten Streckung dem fliegendem Ball entgegen und ruft seinem Vorhaben innert einer Hundertselsekunde abbrechend, dem hinter ihm stehenden Mitspieler befehlstonmässig entgegen: "Nimm dä Cheib"!
.
.
13. Generalversammlung 2018
Neues Vorstandsmitglied gewählt
Am 06.04.2018 versammelten sich 24 BSC'ler im Restaurant Bären in Büetigen zur 13. Generalversammlung. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten, den Entschuldigungsmitteilungen und einem Antrag auf eine Traktandenverschiebung servierte das Personal der besten Wirtschaft im Dorf aus der 1A Küche ein feines Nachtessen, präsentiert aus Rindsbraten, Kartoffelstock, Gemüse, später einem Dessert und so weiter...
Das Abarbeiten der Traktanden begann um 2000 Uhr. Der gewählte Stimmenzähler Roger Eichenberger hatte einen leichten Job. Das Protokoll der GV 2017 von Hans Rüegegger lag auf den Tischen. Die Arbeit wurde mit Applaus verdankt. Der Präsident und der Trainer konnten ein positives Jahr wiedergeben. Es gab keine Unfälle und der Fitnessgrad konnte leicht gesteigert werden (Interpretation des Redaktors).
Dieser Link führt direkt zum interessanten Bericht von Hans Schläfli (Trainer): Jahresbericht von Hans Schläfli.
Lediglich mit den verschiedenen Aktivitäten ausserhalb der Halle hatten wir etwas Pech, so mussten der Skitag zum 4. Mal und die Velotour vor den Sommerfereien wegen schlechten Wetters abgesagt werden. Neben anderen Aktivitäten seien hier nur noch der 1. August 2017 zu erwähnen, wo wir mit der Trachtengruppe Büetigen die traditionelle Feier auf dem Grubenareal organisieren durften. Und, beim Sportlerball am 04.11.2017 waren 43 Besucher nebst dem feinen Essen auch bei Tanz mit dem Duo Golden Guitars festlich beteiligt. Nicht zu vergessen und hier lobenswert erwähnt, ist die herzlliche Einladung bei Monika und Erwin Arn zu einem feinen Hammenschmaus am 13.07.2017.
Insgesamt wurden 39 Trainingstage angeboten. Heinz Aebersold war bei sagenhaften 37 Trainings in der Halle anwesend. Gefolgt von Hans Schläfli (36x) und Walter Aeschlimann (32x). Insgesamt ist die durchschnittliche Hallenanwesenheit von vormals 11.5 auf 9.5 Sportler gesunken. Der Präsident appelierte an die Anwesenden, wenn möglich jeden Donnerstag für die persönliche Fitness zu sorgen.
Die Jahresrechnung präsentierte unser Kassier Markus Donzé. Der Kassier erwähnte, dass dank den verschiedenen Ausfällen von Aktivitäten, Strukturänderungen bei der letzten Generalversammlung (die Getränke wurden von den Anwesenden selber bezahlt), und eines befriedigenden Lottomatches 2018 ein ansehnlicher Überschuss verbucht werden konnte. Die Rechnung wurde von den Revisoren kontrolliert und dem Kassier Markus Donzé einstimmig Decharge erteilt. Der Jahresbeitrag 2018 wurde wie bis anhin bei CHF 50.00 belassen.
Weiter hatte der BSC05 den Austritt von Stefan Bastuck entgegen zu nehmen. Erwin Arn hat die Demission aus dem Vorstand bekannt gegeben. Ab hier wird das Brouillon, wie es er Präsident vor der Versammlung notiert und in dieser wiedergegeben hat, zitiert:
"Wie bereits verkündet, wird der Vorstand allmählich «verjüngt». Dieses Jahr hat Erwin Arn den Rücktritt bekannt gegeben, gefolgt meinerseits im Jahre 2019.
Erwin war bei der Gründungsversammlung des BSC05 im April 2005 dabei und bot von Anfang an einen tragenden Stützpfeiler unseres Vereins. Seit dem ersten Tag bis heute, somit während 13 Jahren, stellte Erwin seine Kräfte im Vorstand unter dem Titel «1. Technischer Leiter» zur Verfügung. Vor dem BSC05 sammelte Erwin seine Fähigkeiten zum Team-Sportler als aktiver Turner beim Turnverein Ammerzwil. Aus diesem Grund war der BSC05 über seinen Willen, uns von Woche zu Woche durch Übungen und Ballspiele zu leiten, hocherfreut. Dies tat Erwin zuverlässig, dies mit lediglich einem Dank als Lohn, während ungefähr 9 Jahren.
Erwin formte uns damaligen sportlichen Ersteinsteiger zu richtigen Teamplayern – musste er doch am Anfang des BSC’s hier und dort die doch vorhandenen «Hitzgringe» (unter anderen auch mich) durch energisches Eingreifen korrigieren. Ich stand damals vor einer ernsten Lage, als Erwin einmal das Training wegen unsportlichen Verhaltens eines Teilnehmers recht erzürnt abbrach und «vom Blätz», sprich ab der Leitung springen wollte. Recht in der Sache hatte er trotzdem. Ich danke ihm noch heute, dass er sich damals wieder beruhigte – und insbesondere auch mich etwas zum Team-Player formen konnte.
Erwin war auch als Vorstandsmitglied bei anderen Anlässen immer an erster Stelle dabei, zog mit Organisieren und vor allem auch mit aktivem Mitdenken an der Vereinsstrippe.
Insbesondere mich, in er Rolle als Präsident, hat Erwin immer wieder aktiv unterstützt und viel eingebracht, so dass ich nicht von einem Fehler zum anderen schlitterte.
Erwin, ich persönlich danke dir dafür herzlich. Der Dank für dein Engagement beim BSC05 ist dir von allen Vereinsmitgliedern sicher.
Erwin, wir danken dir herzlich!"
Als Ersatz für den frei gewordenen Job im Vorstand hat sich Gilbert Mariéthod zur Verfügung gestellt. Wie früher üblich, erübrigte sich heuer das Ausschenken des Wahlweines! Gilbert wurde mit tosendem Applaus gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden für ein Jahr wiedergewählt.
Auf Antrag aus dem Vorstand wurde die eher bescheidene Entschädigung unseres Trainers um ca. 17 % erhöht. Dieser Entscheid wurde von den Anwesenden diskussionslos und einstimmig gutgeheissen.
Hans Rüegsegger präsentierte schliesslich das Jahresprogramm 2018/2019, welches sich ungefähr an dieses aus dem Vorjahr lehnte. Der Familiensonntag mit Bräteln im Waldhaus findet am Sonntag, 19. August, und der Lotto-Match 2019 am 25. und 27. Januar statt. Genaueres und alle anderen Trainingsdaten und Vereinsaktivitäten siehe die PDF-Datei unter den entsprechenden Rittern (Trainingsdaten Männer / Trainingsdaten Frauen).
.
.
Skitag 03.03.2018
Wegen schlechten Wetters und wenigen Teilnehmern abgesagt
Leider zum vierten Mal in Serie musste der Skitag abgesagt werden. Wir sind zuversichtlich, dass der Wettergott uns nächstes Jahr hold ist.
.
.
Fondue beim Waldhaus
16 BSC'ler zum Fondueplausch
Am 05.01.2018 trafen sich Käseliebhaber zum Rühren mit der Kelle, eh mit den überdimensionierten Gabeln zum Drehen in den zwei grossen Kessi beim Waldhaus Büetigen. Wir danken der Burgergemeinde für das Benützen des Waldhauses und Hans Rüegsegger für das Organisieren des feinen Emmi-Käses ganz herzlich.
.